bbs-row@lk-row.de
+49 (0)4261-983-3636

36. Berufswettbewerb der deutschen Landjugend – Eröffnungsfeier am 6. Februar an den BBS-Rotenburg/Wümme

Agrarministerin Miriam Staudte und Dr. Klaus Heider als Vertreter von Cem Özdemir sprechen Grußworte – Theresa Schmidt als Vorsitzende der deutschen Landjugend eröffnet den bundesweiten Wettbewerb für die Sparten Hauswirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau, Weinbau und Landwirtschaft

Die Berufswettbewerbe in den grünen Berufen finden alle zwei Jahre statt. Insgesamt nehmen dieses Frühjahr etwa 10.000 junge Menschen in ganz Deutschland an den Wettbewerben der „grünen Berufe“ teil. Berufswettbewerbe wurden auch schon im dritten Reich durchgeführt. 1950 nahm man dieses Konzept erneut auf und so haben wir im Jahr 2023 den 36. Bundesweiten Berufswettbewerb.

Anbei Fotos und einen kleinen Film vom Berufswettbewerb Hauswirtschaft und Landwirtschaft, dessen bundesweite Eröffnung am 6. Februar hier an unserer BBS durch die niedersächsische Agrarministerin Miriam Staudte und andere wichtige Personen, unter anderem von der niedersächsischen und bundesdeutschen Landjugend, vertreten durch Theresa Schmidt, erfolgte.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich in ihren Sparten und die jeweiligen Sieger können über die Landeswettbewerbe bis zu den Bundeswettbewerben aufsteigen und ihr Können zeigen. Das macht viel Spaß und ist interessant, da immer neue Begegnungen und Herausforderungen auf einen zukommen. Das stärkt die persönliche Entwicklung und den Charakter. Schaut euch die Sieger auf der Kreisebene Rotenburg an! Dieses nur zur Info. Viel Spaß beim „Bilder-Schauen“.

Galerie: Bund der Deutschen Landjugend

VIDEO | Die besten Landwirte, Forstwirte und Hauswirtschafter: Berufswettbewerb der deutschen Landjugend in Niedersachsen – SAT.1 REGIONAL (sat1regional.de)

https://www.landvolk-media.de/cloud/index.php/s/Yzrmkmd757ZwSym


Agrarministerin Miriam Staudte und die Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes begutachten die „Gurkenrose“ einer Wettbewerbsteilnehmerin


Der hauswirtschaftliche Wettbewerb ist bestanden – die Siegerehrung ehrt die Besten!

Die Siegerteams der Fachschulklasse 2 freuen sich über ihre Urkunden

Die vier Besten aus der Gruppe der Berufsschüler kommen weiter zum Landesentscheid

Aber die Zweitplatzierten sind ebenso stolz und können gegebenenfalls nachrücken

Auch die Drittplatzierten erhalten neben den Urkunden interessante Sachpreise