Narva KUTSEÕPPEKESKUS
(Narva Vocational Training Centre)
Kreenholmi 45
EE-20104 Narva
ESTLAND
Direktor: Herr Margus Ojaots
Tel.: 00372 356 9341
Fax: 00372 356 9370
e-Mail: nvtc(at)nvtc.ee
www.nvtc.ee
1. „Kuck in die Küche“ (Kiek in de Kök) heißt dieser mittelalterliche Kanonenturm in Tallin auf hochdeutsch: Er war mit 38 Meter so hoch, dass man in die Küchen der Stadtbürger schauen konnte.
2. Welche Nation singt so gerne, dass sie sich „singendes Volk“ nennt? Es sind die Esten. Sängerfeste sind seit 1869 Ausdruck des estnischen Nationalbewusstseins.
3. 1,3 Mill. Esten leben auf einer Fläche von 45.227 km2. Die Bevölkerungsdichte ist damit ca. 8 x geringer als in der Bundesrepublik.
4. Ca. 3200 Dolmetscher arbeiten bei der EU. Sicherlich auch für die Eesti sprechenden EU-Abgeordneten aus Estland.
5. „In Estland kam es in nur wenigen Jahren zu einer wahren elektronischen Revolution: 93 % der Bevölkerung haben ein Mobiltelefon (2004) und per Gesetz garantiert Estland den Zugang zum Internet. Im ganzen Land gibt es Wi-Fi-Zugangspunkte zum Internet, mit denen die bewohnten Flächen abgedeckt werden. Wer keinen eigenen Rechner hat, darf gratis an einem von 700 öffentlichen Terminals in Postämtern, Bibliotheken oder Dorfläden ins Netz. Eine solche Regelung ist in Europa einmalig. In Estland sind außerdem alle Schulen online.“ (Quelle: Wikipedia)
6. Estland hat eine der höchsten Zeitungsleseraten der Welt: pro 1000 Einwohnern gibt es eine Gesamtauflage von 523 Tageszeitungen.
7. Die Hohe Spitze des Rathausturmes in der Hauptstadt Tallin, mit einem mittelalterlichen Krieger, dem „Alten Thomas“, als Windfahnenfigur.