Erstellung eines einheitlichen Berufsorientierungsordners für den Landkreis Rotenburg
Berufs
Orientierungs
Ordner
Im April 2009 fand die erste Dienstbesprechung zur Erarbeitung eines einheitlichen Berufsorientierungsordners für den gesamten Landkreis Rotenburg mit den Fachbereichskonferenzleitern WT/Berufsorientierung, Vertretern der Agentur für Arbeit Verden und Stade sowie Vertretern der Innungen und Kammern statt. Diese Arbeit wird in einer Folgeveranstaltung im November 2009 fortgesetzt. Eine entsprechende Dienstbesprechung ist vom zuständigen Dezernenten bereits genehmigt.
Am 9. November 2010 wurde ein Exemplar des Berufsorientierungsordners im Rahmen eines kleinen Austausches dem Kultusminister Dr. Althusmann von den Mitgliedern der Leitstelle Region des Lernens (Katharina Engelhardt, Dagmar Segger, Martina Hebel), dem Schulleiter der BBS Rotenburg, Herrn Hertz-Kleptow, dem Dezernent der Landesschulbehörde Lüneburg – Nebenstelle Rotenburg/Wümme, Herrn Hetzer, und von vier Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse der Beeke-Schule Scheeßel, in Begleitung ihrer Lehrkraft Anke Kastendiek, übergeben. Dieses Treffen wurde initiiert durch die Landtasabgeordnete Frau Ross-Luttmann. (Bericht in der örtlichen Presse siehe Anlage)
Um die Akzeptanz bei der Zielgruppe zu steigern, suchten wir einen jugendlichen Sympathieträger aus der Region. Bekannte Personen finden sich häufig im Bereich Sport. So entstand die Verbindung zu Philipp Bargfrede, der in der Nähe von Rotenburg aufgewachsen ist und momentan bei Werder Bremen in der 1. Liga spielt. Herr Bargfrede erklärte sich sofort bereit, die Patenschaft für den Ordner zu übernehmen. Am 16. Dezember 2010 übergab Herr Bargfrede in der Aula der BBS Rotenburg im Beisein von vielen Fans den Ordner symbolisch an vier Schülerinnen und Schüler der benachbarten Hauptschule. (Pressemitteilung siehe Anlage)