Die Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen der allgemein bildenden Schulen sowie die Bündelung vorhandener regionaler Ressourcen zu einem regionalen Bildungsangebot und Aufbau eines Netzwerkes war für die niedersächsische Landesregierung das zentrales Anliegen bei der Konzipierung des Projektes Region des Lernens.
In den Jahren 2002 bis 2004 wurde im Land Niedersachsen ein Modellversuch in 10 Landkreisen durchgeführt. Die Berufsbildenden Schulen wurden vom Kultusministerium beauftragt, als Leitstellen zu fungieren.
Ende 2006 wurde das Projekt erneut ausgeschrieben und die Berufsbildenden Schulen Rotenburg wurden im Jahre 2008 eine von 46 Leitstellen für ein regionales Qualifizierungsnetzwerk Region des Lernens.