+49 (0)4261-983-3636
+49 (0)4261-983-3380

Berufsmesse

Berufsmesse 2025

Einladung zur 20. Ausbildungsmesse der BBS Rotenburg und der BBS Zeven

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 1. Oktober 2025 von 08:00 bis 14:00 Uhr

findet unsere 20. Ausbildungsmesse statt. Gern möchten wir Ihnen Gelegenheit geben, sich mit Ihrem Unternehmen als potentieller Arbeitgeber zu präsentieren.

Die SchülerInnen sollen einen Einblick verschiedene Berufsfelder erhalten und einen Fuß – beispielsweise über das Azubi-Speed-Dating – in die Tür Ihres Unternehmens setzen, frei nach dem Motto der Ausbildungsmesse:
„DU DAS TALENT – WIR DIE CHANCE“.

WELCHE GUTEN GRÜNDE FÜR IHRE TEILNAHME SPRECHEN:

Für Sie, als Arbeitgeber, Personaldienstleister sowie Bildungsinstitutionen stellt unsere Ausbildungsmesse die perfekte Präsentationsplattform zur Fachkräftegewinnung dar. Lernen Sie an einem Tag bereits mehrere Bewerber nicht nur auf dem Papier, sondern in einem persönlichen Gespräch kennen. Mit einem gut durchdachten Messeauftritt fördern Sie Ihr Image und stärken Ihre Attraktivität als Arbeitgeber.

WIR BIETEN IHNEN BESONDERE FORMATE:

Peer-Group-Austausch

An allen Messeständen stehen idealerweise Auszubildende aus vielen Ausbildungsberufen für Fragen der gleichaltrigen Bewerber:innen zur Verfügung. Hier kann ein Austausch auf Augenhöhe stattfinden.

Azubi-Speed-Dating/Vorträge/Workshops

Ihre Teilnahme am Azubi-Speed-Dating bietet Ihnen die Möglichkeit, viele junge Menschen in kurzer Zeit persönlich kennen zu lernen und so Kontakte zu zukünftigen Auszubildenden zu knüpfen, denn hinter jeder Bewerbungsmappe steckt ein Mensch mit seinen Fähigkeiten. In Noten und Zeugnissen werden diese nicht immer sichtbar. Vorträge bieten Ihnen zudem die Möglichkeit, Schülergruppen kompakt zu informieren. Durch Mitmachaktionen im Rahmen von Workshops können Sie beispielsweise die Faszination für kaufmännische Berufe und deren Vielfalt wecken.

Sprachunterstützung

Ein gutdurchdachtes Konzept zur Unterstützung junger Menschen, die aus dem Ausland vielfältige Talente für den deutschen Arbeitsmarkt mitbringen, sprachlich aber noch nicht gefestigt sind, komplettiert unsere Ausbildungsmesse. Diesen Bewerberinnen und Bewerbern bieten wir in einem speziellen Format die Gelegenheit mit Hilfe von Sprachmittlern in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern zu treten. Hier besteht außerdem das Angebot, eine Erstberatung zur Erstellung eines Bewerbungsplans in Anspruch zu nehmen.

Es ist sinnvoll, dass Sie vor der Anmeldung zu unserer Ausbildungsmesse bestimmte Aspekte klären. So ist es beispielsweise grundlegend wichtig, mit welcher Interaktion oder welchem handlungsorientierten Angebot, Begeisterung für das von Ihnen beworbene Berufsbild geschaffen werden kann.  Können Sie die Einstiegsmöglichkeiten oder Karrierewege dieser Berufsbilder in einer Übersicht für potentielle Bewerber:innen im Rahmen Ihres Messeauftrittes transparent gestalten? Bitte wählen Sie bestenfalls motivierte, aktive und extrovertierte Mitarbeiter:innen und Auszubildende als Standpersonal aus. Kommunikationstalente, die gerne auf die Messebesucher zugehen und ihren Beruf gerne ausüben, sind ein hervorragendes Aushängeschild für Ihr Unternehmen.

Nutzen Sie unsere Ausbildungsmesse und gewinnen Sie neue Auszubildende oder Praktikanten für Ihr Unternehmen.

Füllen Sie die bereitgestellten Anmeldeunterlagen deutlich und in Druckbuchstaben bis zum 24.03.2025 aus und senden diese per Mail (Christine.Lotzkat@lk-row.de) oder per Fax an uns. Bis zum 9. Mai 2025 erhalten Sie von uns eine Teilnahmebestätigung.

Nähere Informationen zum Konzept der diesjährigen Messe und deren Umsetzungsmöglichkeiten erhalten Sie auf der kommenden Informationsveranstaltung am 10.09.2025, zu der wir Sie nach Ihrer Anmeldung noch gesondert einladen werden.

Wir freuen uns mit Ihnen „DU DAS TALENT – WIR DIE CHANCE“ gemeinsam zu erleben.

Ansprechpartnerin BBS Rotenburg:
Christine Lotzkat
Studiendirektorin
Leiterin Abteilung B, Leitstelle Region des Lernens
BBS Rotenburg – Europaschule
Verdener Str. 96
27356 Rotenburg
Tel. 04261 9833636 oder 9833605

Ansprechpartnerin BBS Zeven:
Katy Brunckhorst