Herzlich willkommen
+49 (0)4261-983-3636
+49 (0)4261-983-3380

Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Ernährung (Ökotrophologie)

Schwerpunkt Ernährung (Ökotrophologie)

Profilfach Ernährung

Das Profilfach Ernährung beschäftigt sich unter anderem mit der Ernährung für Sportler*innen und weiteren Personengruppen. Die vorgegebenen Lerninhalte (siehe unten) bekommen so einen praktischen Bezug und sind leichter verständlich. Des Weiteren wird die Bedeutung der Ernährung für die Leistungsfähigkeit und Gesundheit verschiedener Zielpersonen auf wissenschaftlicher Basis erklärt. Moderne Trends der Ernährung werden untersucht und bewertet. Die Nachhaltigkeit von Lebensmitteln wird ebenfalls diskutiert. Der Einsatz vielfältiger Medien und Methoden macht den Unterricht abwechslungsreich und interessant. Der Unterricht wird je Abiturschwerpunkt durch Exkursionen und Studienfahrten vervollständigt. 

Inhalte

Ernährungsverhalten beurteilen:

  • Lebensmittelqualität bewerten
  • gesundheitspräventives Verhalten ableiten
  • Lebensmittelkonsum individuell und global beurteilen
  • Ernährungscoaching planen
  • Lebensmittel analysieren
    • z. B. Aufdecken von Küchengeheimnissen rund um die Proteine
    • Videos: Aufdecken von Küchengeheimnissen
      1. Warum gart Fisch auch kalt?
      2. Warum wird das Steak außen knusprig braun und innen rosa?
      3. Wieso wird die Milch zu dickflüssigem Joghurt?
      4. Wie hält die Falafel zusammen?

Praxis

Der Unterricht im Fach Praxis erfolgt in kleineren Lerngruppen, da fachrichtungstypische Handlungsergebnisse erstellt werden. Im Schwerpunkt Ökotrophologie sind dies häufig lebensmittelanalytische Untersuchungen, sensorische Prüfungen aber auch das personenbezogene Herstellen von Speisen, d.h. der Unterricht findet u.a. in den modern ausgestatteten Küchen statt. Die praktische Arbeit in den Küchen wird dabei mit den erworbenen Fachkompetenzen kritisch analysiert, z. B. wird der Nährwert der zubereiteten Gerichte untersucht und für ein personenbezogenes Ernährungscoaching z. B. im Theorieunterricht eingesetzt. Im 12. Jahrgang wird ein umfangreiches Projekt (Beispiele siehe unten) durchgeführt, das sich thematisch an den jeweiligen Abiturschwerpunkten orientiert.

Berufliche Möglichkeiten

Mit dem Abitur haben Sie die allgemeine Hochschulreife erworben und können daher ein Studium oder eine Ausbildung nach Neigung beginnen. Aufgrund des Schwerpunktes Ökotrophologie bieten sich jedoch einige Ausbildungswege besonders an:

Ausbildung

  • Fachkraft für Lebensmitteltechnik
  • Diätassistent*in
  • Süßwarentechnologe*in
  • Molkereifachfrau/-mann
  • Fachfrau/Fachmann für Systemgastronomie
  • Berufe der Gastronomie

Studiengänge

  • Lebensmitteltechnologie
  • Ökotrophologie
  • Food Management
  • Food Science
  • Lebensmittelmanagement
  • Ernährungsmanagement
  • Diätologie

duale Studiengänge

  • Lebensmitteltechnologie
  • International Business
  • Ernährungswissenschaften

Projekte

  • Marmelade für alle
  • alternative Ernährungsformen
  • Denkerbrötchen
  • Ernährung in Finnland
  • Backen mit Süßstoffen
  • Trainingssnacks für Sportler
  • Das nachhaltige Kochbuch
  • Rezept-Teaser ‚knochengesunde Ernährung‘
  • Gibt es die ‚richtige Diät‘?

Exkursionen

  • LÜNEbest – Molkerei in Lüneburg (u.a. Joghurtproduktion)
  • Universität Münster – Großmensa der Uni Münster
  • Chocoversum Hamburg – Produktionsmuseum für Schokolade
  • Zusatzstoffmuseum Hamburg
  • Großmarkt Hamburg
  • Rotenburger Werke – Großküche
  • Abraham Schinken