Die Klasse 1 der BES (BES 1) ist eine berufliche Vollzeitklasse und dauert ein Jahr. Die Schülerinnen und Schüler erhalten hier eine besondere individuelle Förderung, die ihre Kompetenzen und Bedarfe im Fokus hat.
Ziel der Klasse 1 ist es, die Schülerinnen und Schüler so zu fördern, dass sie die BES Klasse 2 besuchen oder aber eine Ausbildung oder Arbeit aufnehmen können. Ein weiteres, wichtiges Ziel der BES 1 ist die Erfüllung der Schulpflicht.
Die BES 1 ist Pflicht für Jugendliche, die nach mindestens neun Jahren Schulzeit die allgemein bildende Schule ohne Abschluss verlassen und keine Ausbildung beginnen.
Die Stundentafel umfasst 35 Wochenstunden mit dem berufsübergreifenden Lernbereich (Module) und dem berufsbezogenen Lernbereich (Qualifizierungsbausteine) gemäß folgender Tabelle:
Die Jugendlichen werden in der BES 1 in einem Leitberufsfeld und einem Begleitberufsfeld unterrichtet und können somit Einblicke in zwei Berufsfelder erlangen.
Die Schule entscheidet im Rahmen ihrer Möglichkeiten, welche dieser Berufsfelder angeboten werden.
Zurzeit werden folgende Kombinationen angeboten:
Die BES 1 dauert ein Schuljahr.
In der BES 1 soll ein zwei- bis vierwöchiges Betriebspraktikum abgeleistet werden, das von Lehrkräften betreut wird.
Die BES 1 schließt ohne Prüfungen ab.
Am Ende der BES 1 ist die Schulpflicht erfüllt.
Die BES 1 bereitet auf die BES 2 vor, in der bei entsprechenden Leistungen der Hauptschulabschluss erlangt werden kann.
Durch den ordnungsgemäßen Besuch der BES Klasse 1 wird die Schulpflicht erfüllt.
Anschließend kann die Schülerin / der Schüler
– eine Erwerbstätigkeit aufnehmen oder
– bei guten Leistungen in die Klasse 2 der Berufseinstiegsschule (BES 2) eintreten, um den Hauptschulabschluss zu erwerben oder
– bei entsprechender Reife eine betriebliche Ausbildung aufnehmen.
Es entstehen Kosten für Kopien, EDV-Materialien und den Schülerausweis.
Je nach Fachrichtung fallen weitere Kosten, z. B. für Arbeitskleidung, Ausrüstungsgegenstände und Verbrauchsmaterial für den praktischen Unterricht an.
Telefon: 04261-983-3636
Mail: bbs-row@lk-row.de
Die Anmeldung erfolgt online unter https://bbs-row.anmeldung.schule. Die Anmeldung erfolgt bis zum 20. Februar des Jahres. Für die Anmeldung benötigen Sie das Halbjahreszeugnis, das Jahresabschlusszeugnis muss umgehend nach Erhalt nachgereicht werden.
Jetzt anmelden: Bewerbung und Anmeldung (BBS ROW)
Das Schulbüro erreichen Sie telefonisch, per Fax oder E-Mail.
Tel: 04261 98336-36
Fax: 04261 9833699
eMail: bbs-row@lk-row.de