Kraftfahrzeugmechatroniker(in) Schwerpunkt Personenwagentechnik
Beschreibung des Berufes
Tätigkeiten
Ausbildungsdauer
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3,5 Jahre und wird dual durchgeführt, das heißt, die Schüler lernen sowohl in einem Betrieb als auch in der Berufsschule.
Während des ersten Ausbildungsjahres besuchen die Auszubildenden zweimal pro Woche die Berufsschule, ab dem zweiten Ausbildungsjahr nur noch einmal pro Woche.
Eingangsvoraussetzungen
In die Berufsschulklassen mit dem Schwerpunkt Personenwagentechnik werden alle Auszubildenden aufgenommen, die einen Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb für den o. g. Beruf abgeschlossen haben.
Lerninhalte
Gliederung der Ausbildung:
1. Ausbildungsjahr: Grundstufe
2. Ausbildungsjahr: Fachstufe 1
3. Ausbildungsjahr: Fachstufe 2
4. Ausbildungsjahr: Fachstufe 3
Die fachtheoretischen Ausbildungsinhalte, die in der Berufsschule vermittelt werden, sind nach Lernfeldern gegliedert.
Prüfungen
Die Gesellenprüfung besteht aus zwei Teilen, wobei Teil 1 der gestreckten Prüfung bereits am Ende des 2. Ausbildungsjahres absolviert wird und mit 35% in das Endergebnis der Gesellenprüfung eingeht. Teil 2 folgt am Ende der betrieblichen Ausbildungszeit.
Die Abschlussprüfung setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen und wird durch den Prüfungsausschuss der Kfz-Innung Rotenburg durchgeführt.
Abschluss
Die Absolventen erhalten den Gesellenbrief der Handwerkskammer.
In der Berufsschule erlangen die Schüler den Berufsschulabschluss, wenn die Leistungen in allen Fächern mit mindestens ausreichend bewertet werden.
Zusätzliche Abschlüsse
Auszubildende, die den Berufsschulabschluss zusammen mit der Gesellenprüfung bestehen, erhalten den Sekundarabschluss I. Des Weiteren ist es unter bestimmten Voraussetzungen möglich, den erweiterten Sekundarabschluss I zu erlangen
Weiterführende Bildungsgänge
Mit dem Erreichen des Sekundarabschlusses I kann anschließend die Fachoberschule der Klasse 12 besucht werden. Der erfolgreiche Abschluss dieser Schulform berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule. Ebenso können 1- oder 2-jährige Berufsfachschulen besucht werden.
Mit dem erweiterten Sekundarabschluss I ist auch ein Übergang auf das Berufliche Gymnasium möglich, das zu einer allgemeinen Hochschulreife führt.
Weiterbildungsmöglichkeiten
–
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb online unter https://bbs-row.anmeldung.schule.
Ansprechpartner in den BBS
Norbert Kaufmann (StD, Abteilungsleiter)
Tel.: 04261 98336-03
E-Mail: norbert.kaufmann@lk-row.de