Aufeinander abgestimmte Lernsituationen fördern das selbstständige Lernen; die gestellten Probleme aus der beruflichen Praxis müssen gelöst werden; ganz nebenbei muss der theoretische Hintergrund erarbeitet werden.
Der Einsatz der alternativen Antriebstechnik wird direkt in den Unterricht eingebunden: Hybrid- und Elektro-Kfz können im Elektro-Labor praktisch und theoretisch diagnostiziert werden. Moderne PC-gestützte Lern-Systeme unterstützen beim Verständnis der komplexen Abläufe.
Studienrat Jean Sprathoff
Bildungsgang Fahrzeugtechnik 1: Kfz-Mechatroniker
jean.sprathoff(at)ewetel.net
Studienrat Jens Weißbach
Bildungsgang Fahrzeugtechnik 2: Fahrzeugbau, Land- und Baumaschinen, Berufskraftfahrer
jens.weissbach(a)bbs-row.de