Ein besonderes Angebot unserer Schule stellt die internationale Klasse dar. Im Rahmen dieser speziellen Klasse wird während der drei Jahre der gymnasialen Oberstufe bilingualer Unterricht, z.B. in Volkswirtschaft umgesetzt. Der Unterricht wird hierbei vorrangig auf Englisch durchgeführt, was neben der reinen Fachkompetenz insbesondere die Sprachkompetenz fördert. Die Schülerinnen und Schüler können Volkswirtschaft bilingual sogar als Prüfungsfach im Abitur wählen.
In der Einführungsphase (Klasse 11) ist ein weiteres Highlight ein dreiwöchiger Aufenthalt im englischsprachigen Ausland, wie z. B. in Dublin oder Cork in Irland. Bisher war die Stadt York in England immer unser Ziel, was durch den Brexit aber schwierig geworden ist. Die Schülerinnen und Schüler werden in dieser Zeit in Gastfamilien vor Ort untergebracht und absolvieren zuerst zur Eingewöhnung eine Woche Sprachschule und danach für zwei Wochen Praktika in verschiedensten Bereichen, wie z. B. in der Hotelbranche, im Einzelhandel, in Büros oder auch in Schulen und Kindergärten. Es werden somit konkrete praktische Erfahrungen in der internationalen Arbeitswelt gesammelt. Umrahmt wird dieser Aufenthalt durch gemeinsame Freizeitaktivitäten, um Land, Leute und Kultur kennenzulernen. Selbstverständlich sind durchgehend Lehrkräfte unserer Schule vor Ort, die die Lernenden in dieser Zeit tatkräftig unterstützen.
In der 12. Jahrgangsstufe der Qualifikationsphase steht für die internationale Klasse das DECA-Projekt auf dem Programm. DECA steht für Distributive Education Club of America. Dies ist eine Organisation, die vornehmlich in den USA Conventions durchführt, auf denen Schülerinnen und Schüler ihre Präsentationskompetenzen in Wettbewerben in Feldern, wie z. B. Marketing zeigen können. Seit einigen Jahren findet ein solcher Wettbewerb einmal im Jahr auch in Deutschland statt. Konkret bedeutet dies, dass mit Hilfe des Projektmanagements Marketingkonzepte inklusive Werbestrategien und Werbemittel für ein Produkt in Englisch erstellt und in einem Wettbewerb in Norddeutschland präsentiert werden.
Insgesamt sind es viele besondere Aktivitäten, die den Besuch der internationalen Klasse so attraktiv machen.
Viele weitere Details des Bildungsganges, wie die Zielsetzung, die Profilfächer oder das Management Information Game, werden auf der Seite des beruflichen Gymnasiums Wirtschaft vorgestellt.
Berufliches Gymnasium Wirtschaft
DIE WELT IST EIN DORF – und durch das weltweite Zusammenwachsen wird es immer selbstverständlicher, aber auch notwendiger, sich in VERSCHIEDENEN SPRACHEN zu begegnen. Unser bilingualer Unterricht trägt zu dieser Mehrsprachigkeit bei, da der Fachunterricht durchgängig oder modular auf Englisch stattfindet und so die SPRACHPRAXIS und die INTERKULTURELLE KOMPETENZ fördert.
Weitere Bilder sehen Sie links.
Marie Lüdemann berichtet von ihren Erfahrungen in der internationalen Klasse. Und das selbstverständlich bilingual…