bbs-row@lk-row.de
+49 (0)4261-983-3636

Klasse 12 – Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Pflege

Klasse 12 – Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Pflege

Beschreibung und Ausbildungsziel

Die Ausbildung erfolgt in Teilzeit (Montag und Dienstag) und dauert 2 Jahre.

Der Unterricht in der FOS Gesundheit-Pflege wird an den BBS Rotenburg montags und dienstags von 07.50 Uhr – 14.50 Uhr erteilt.

Diese verbindliche Regelung ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern in Teilzeit berufstätig zu sein.

Aufgaben der Schulform
– Erwerb der Fachhochschulreife nach Klasse 12
– Erweiterte und vertiefte fachtheoretische und fachpraktische Bildung
– Erweiterung der Kenntnisse in allgemeinbildenden Fächern
– Einübung wissenschaftlicher Arbeitstechniken (Studierfähigkeit)
– Arbeiten an Projekten und im Team

Die Fachoberschule Gesundheit-Pflege knüpft dabei an Ihre beruflichen und betrieblichen Erfahrungen an.

Ihr Interesse
– Ein zukunftsorientierter Arbeitsplatz in einer mittleren oder höheren Position, z.B. im Bereich Gesundheit oder Pflege.
– Management und Ökonomie im Sozial- und Gesundheitswesen
– Pädagogik im Gesundheitswesen (Therapie oder Pflege)
– Beratung / Prävention / Gesundheitsförderung
– Pflegemanagement / Pflegewissenschaft
– Gerontologie
– Heilpädagogik
– Eintritt in den gehobenen Dienst
– Duales Studium

Aufnahmevoraussetzungen

In Klasse 12 kann aufgenommen werden, wer den Sekundarabschluss I –
Realschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Bildungsstand und zusätzlich eine der folgenden Voraussetzungen nachweist:

1. eine mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem Gesundheitsberuf oder Pflegeberuf

oder

2. eine mindestens fünfjährige einschlägige hauptberufliche Tätigkeit.

3. den erfolgreichen Besuch einer Berufsfachschule oder der Einführungsphase des Beruflichen Gymnasiums in einer einschlägigen Fachrichtung und den Nachweis eines mindestens 960-stündigen einschlägigen Praktikums in einer Praktikumseinrichtung

4. den erfolgreichen Besuch der Klasse 11 der FOS Gesundheit und Soziales, Schwerpunkt Gesundheit-Pflege.

Ausbildungsinhalte

Berufsbezogener Lernbereich in der Fachrichtung Gesundheit-Pflege
(12 Stunden in 2 Jahren)

Berufsübergreifender Lernbereich mit den Fächern Deutsch, Englisch,
Mathematik, Naturwissenschaften (Biologie), Politik, Sport, Religion
(18 Stunden in 2 Jahren)

Praktikum

Ein Praktikum ist nicht erforderlich.

Abschluss

Eine schriftliche Abschlussprüfung findet zum Abschluss der Klasse 12 in den
Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und im berufsbezogenen Lernbereich statt.

Mit Bestehen der Abschlussprüfung wird die Fachhochschulreife erlangt.

Weiterführende Bildungsgänge

Die Fachhochschulreife berechtigt zum Besuch einer Fachhochschule.

Kosten

Es entstehen Kosten für Vervielfältigungen, EDV-Materialien und den Schülerausweis.

Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) kann bei der zuständigen Stelle beantragt werden.

Ansprechpartner in den BBS

Gisela Renz-Knappik, StD’in
Telefon: 04261 98336-06
Mail: Gisela.Renz-Knappik(at)lk-row.de

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt online unter https://bbs-row.anmeldung.schule. Die Anmeldung erfolgt bis zum 20. Februar des Jahres. Für die Anmeldung benötigen Sie das Halbjahreszeugnis, das Jahresabschlusszeugnis muss umgehend nach Erhalt nachgereicht werden.

Jetzt anmelden: Bewerbung und Anmeldung (BBS ROW)

Das Schulbüro erreichen Sie telefonisch, per Fax oder E-Mail.
Tel: 04261 98336-36
Fax: 04261 9833699
eMail: bbs-row@lk-row.de