Herzlich willkommen
+49 (0)4261-983-3636
+49 (0)4261-983-3380

Einjährige Berufsfachschule (BFS) Wirtschaft – Schwerpunkt: Einzelhandel

Einjährige Berufsfachschule (BFS) Wirtschaft – Schwerpunkt: Einzelhandel

Beschreibung und Ausbildungsziel

Vermitteln wirtschaftlicher Grundkenntnisse.

Vermitteln der Unterrichtsinhalte des ersten Ausbildungsjahres der Berufe

  • Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel
  • Verkäuferin / Verkäufer

Aufnahmevoraussetzungen

Bewerber müssen den Hauptschulabschluss vorweisen. Die Aufnahme der Bewerberinnen und Bewerber richtet sich nach der Zahl der vorhandenen Unterrichtsplätze und den Zeugnissen.

Ausbildungsinhalte

Lernbereiche (Zahl der Wochenstunden)

Berufsübergreifender Lernbereich (9)
Fächer

  • Deutsch/Kommunikation
  • Fremdsprache/Kommunikation
  • Politik
  • Sport
  • Religion

Berufsbezogener Lernbereich – Theorie (9)
Lernfelder

  • Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren
  • Verkaufsgespräche kundenorientiert führen
  • Kunden im Servicebereich Kasse betreuen
  • Waren präsentieren
  • Werben und den Verkauf fördern
  • Beschaffungsprozesse durchführen

Berufsbezogener Lernbereich – Praxis (18)
Lernfelder

  • Im Unternehmen geschäftsprozessorientiert arbeiten
  • Lern- und Arbeitsprozesse erfahren und reflektieren (Vor- und Nachbereitung der praktischen Ausbildung, diese umfasst 160 Stunden)
  • Informationssysteme kennen und nutzen (MS Word, PowerPoint, Excel)
  • Verkaufsgespräche praktisch führen
  • Marketing Praxis
  • Wirtschaftsmathematik (ausgewählte Gebiete)

Praktikum

Während des Bildungsganges muss ein vierwöchiges Betriebspraktikum in einem Einzelhandelsunternehmen durchgeführt werden. Dabei sollen Lerninhalte des ersten Ausbildungsjahres vermittelt werden, die nicht im Schulunterricht durchgeführt werden können. In dieser praktischen Ausbildung werden die Schülerinnen und Schüler von Lehrkräften betreut. Des Weiteren soll das Praktikum bei der Vermittlung eines Ausbildungsplatzes helfen.

Modell-Projekt und unterstützende Maßnahmen

Zu dem schulischen Angebot wird außerdem zurzeit das Modell-Projekt des Landkreises Rotenburg „Praxisverbund“ in diesem Bildungsgang durchgeführt. Ziel des Projekts ist es, den Schülerinnen und Schülern einen Praktikumsplatz zu vermitteln. Hierzu wird eine umfangreiche Unterstützung vom gemeinsamen Erarbeiten eines Lebenslaufs bis hin zum Einzelcoaching angeboten.

Weitere Unterstützung bei der Ausbildungs- und Praktikumssuche erhalten Schülerinnen und Schüler dieser Schulform vom Jugendberufszentrum Rotenburg. Im Rahmen von beispielsweise „Pop-up Days“ und sogenannten Speedinterviews ergeben sich vielfältige Chancen.

Auf unser wiederkehrenden Ausbildungsmesse (in Präsenz oder virtuell) besteht aufgrund des vielfältigen Angebotes zusätzlich eine sehr gute Möglichkeit, Kontakt zu Ausbildungsbetrieben in der Region zu bekommen und so die weitere berufliche Zukunft erfolgreich zu planen.

Abschluss

Am Ende des Jahres wird eine schriftliche Abschlussprüfung (90 Minuten) mit ausgewählten Inhalten der Lernfelder des berufsbezogenen Lernbereichs – Theorie – durchgeführt. Außerdem findet in einem der Lernfelder des berufsbezogenen Lernbereichs – Praxis – eine praktische Prüfung statt.

Nach erfolgreichem Besuch dieser Schulform erhält die Schülerin / der Schüler ein Abschlusszeugnis mit einem Anrechnungsvermerk, in dem darauf hingewiesen wird, dass die Kompetenzen des ersten Ausbildungsjahres der oben genannten Berufe in dem Schwerpunkt vermittelt wurden. Außerdem wird auf dem Zeugnis der Erwerb des „Sekundarabschlusses I – Hauptschulabschluss“ bescheinigt, wenn er nicht bereits in einer anderen Schulform erreicht wurde.

Ein Abschlusszeugnis wird erteilt, wenn alle drei Lernbereiche (Durchschnittsnoten der zugehörigen Fächer bzw. Lernfelder) mindestens mit „ausreichend“ bewertet wurden und in den Fächern und Lernfeldern höchstens zwei „mangelhafte“ Leistungen oder eine „ungenügende“ Leistung vorliegen.

Weiterführende Bildungsgänge

Wird der Gesamtnotendurchschnitt der Fächer und Lernfelder des Abschlusszeugnisses mit mindestens 3,0 erreicht, berechtigt dies zum Besuch der Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft. In diesem Bildungsgang kann man mit Bestehen der Abschlussprüfung den „Sekundarabschluss I – Realschulabschluss“ bzw. bei Nachweis entsprechender Leistungen den „Erweiterten Sekundarabschluss I“ erwerben.

Die Klasse 2 der zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft kommt nur bei ausreichender Schülerzahl zustande und wird aktuell nicht angeboten.

Kosten

Es entstehen Kosten für Vervielfältigungen, EDV-Materialien und den Schülerausweis.

Ansprechpartner in den BBS

Christine Lotzkat (StD’n, Abteilungsleiterin)
Telefon: 04261 98336-05
Mail: christine.lotzkat@lk-row.de

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt bis zum 20. Februar des Jahres. Für die Anmeldung benötigen Sie das Halbjahreszeugnis, das Jahresabschlusszeugnis muss umgehend nach Erhalt nachgereicht werden.

Jetzt anmelden: Bewerbung und Anmeldung (BBS ROW)

Das Schulbüro erreichen Sie telefonisch, per Fax oder E-Mail.
Tel: 04261 98336-36
Fax: 04261 9833699
eMail: bbs-row@lk-row.de